Henriette Davidis Lesebuch von Henriette Davidis

Henriette Davidis Lesebuch
Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 26
ISBN/EAN: 9783895288258
Sprache: Deutsch
Umfang: 153 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Inhaltsangabe* DER BERUF DER JUNGFRAU * Vorwort * Zueignung * Die Liebe * Genügsamkeit * Wohltun * Die Lektüre * Achte das Kleine nicht klein * Rezepte zum guten Humor * Der Morgen * Der Abend * Ordnung * Reinlichkeit * Tassenspülen * Das Konservieren von Garderobe * Das Schlafzimmer der Jungfrau * Gesundheitspflege * Frische Luft, Arbeit und Erholung * Spaziergänge als Bewegung * Reinlichkeit des Körpers * Schlafzimmer * Bekleidung, Leib- und Bettwäsche * Tägliche Speisen und Getränke in Rücksicht auf die Gesundheit * Schönheitspflege * Mittel zur Beförderung eines geraden Wuchses. * Pflege der Augen * Pflege der Zähne * Pflege des Haars * Vorzügliche Pomade * Hautpflege * Spröde Lippen zu heilen * Vergnügungen * Anstandsregel * Die gute Tochter im Familienleben * Die Braut * Unabhängigkeit * Widmung * DIE HAUSFRAU * Zueignung * Vorwort zur ersten Auflage * Vorwort zur fünften bis neunten Auflage * Ein Wort an junge Frauen * Das Verhältnis zu den Schwiegereltern * Die Stiefmutter * Der Morgen der Hausfrau * Der Mittag der Hausfrau * Der Abend der Hausfrau * Sparsystem der Hausfrau * Die Haushälterin * Behandlung der Dienstboten * Wie man's sieht * Von den einzelnen Räumen des Hauses * Das Wohnzimmer * Studier oder Schreibzimmer des Mannes * Schlafzimmer und seine täglichen Besorgungen * Kinderstube * Schlafzimmer der Dienstboten * Juwelen, Gold, Silber, Messing und andere Metalle zu putzen * Flecke auszumachen * Der Viehstand * PUPPENKÖCHIN ANNA * Vorwort * Zweite Abteilung * Die Blumenküche oder Speisen für die Puppen * Rezepte für die Blumenküche * Warnung vor Giftpflanzen * Klein Ännchen * PRAKTISCHES KOCHBUCH * Vorwort zur zehnten Auflage * Einleitung * Allgemeine Vorbereitungsregeln * Suppen * Gemüse und Kartoffelspeisen * Fleischspeisen aller Art * Salate * Vom Einmachen und Trocknen verschiedener Früchte und Gemüse * Getränke und Liqueure * TeeGesellschaften * Kaffeegesellschaften * DamenTee's * Herren und DamenTee's * DER KÜCHENGARTEN * Vorwort zur ersten Auflage * Lage des Gartens * Bemerkungen über bewährte Heilkräfte * Über den Einfluß des Mondes auf die Pflanzen * Einige Kaffee-Surrogate * Auszug aus einem Brief an die Verleger Velhagen und Klasing vom 30. Juli 1856 * Kleines Wörterbuch * ANHANG * Leben und Werk im Überblick * Meinem verehrten Lehrer und Freunde Herrn Lieth * Die wichtigsten BearbeiterInnen der Bücher nach Henriettes Davidis' Tod * Buchveröffentlichungen (Erstausgaben) * Nachwort * Text und Bildnachweise * Zur Textauswahl und Textgestalt * Henriette Davidis in westfälischen Museen
* DER BERUF DER JUNGFRAU * Vorwort * Zueignung * Die Liebe * Genügsamkeit * Wohltun * Die Lektüre * Achte das Kleine nicht klein * Rezepte zum guten Humor * Der Morgen * Der Abend * Ordnung * Reinlichkeit * Tassenspülen * Das Konservieren von Garderobe * Das Schlafzimmer der Jungfrau * Gesundheitspflege * Frische Luft, Arbeit und Erholung * Spaziergänge als Bewegung * Reinlichkeit des Körpers * Schlafzimmer * Bekleidung, Leib- und Bettwäsche * Tägliche Speisen und Getränke in Rücksicht auf die Gesundheit * Schönheitspflege * Mittel zur Beförderung eines geraden Wuchses... * Pflege der Augen * Pflege der Zähne * Pflege des Haars * Vorzügliche Pomade * Hautpflege * Spröde Lippen zu heilen * Vergnügungen * Anstandsregel * Die gute Tochter im Familienleben * Die Braut * Unabhängigkeit * Widmung * DIE HAUSFRAU * Zueignung * Vorwort zur ersten Auflage * Vorwort zur fünften bis neunten Auflage * Ein Wort an junge Frauen * Das Verhältnis zu den Schwiegereltern * Die Stiefmutter * Der Morgen der Hausfrau * Der Mittag der Hausfrau * Der Abend der Hausfrau * Sparsystem der Hausfrau * Die Haushälterin * Behandlung der Dienstboten * Wie man''s sieht * Von den einzelnen Räumen des Hauses * Das Wohnzimmer * Studier- oder Schreibzimmer des Mannes * Schlafzimmer und seine täglichen Besorgungen * Kinderstube * Schlafzimmer der Dienstboten * Juwelen, Gold, Silber, Messing und andere Metalle zu putzen * Flecke auszumachen * Der Viehstand * PUPPENKÖCHIN ANNA * Vorwort * Zweite Abteilung * Die Blumenküche oder Speisen für die Puppen * Rezepte für die Blumenküche * Warnung vor Giftpflanzen * Klein Ännchen * PRAKTISCHES KOCHBUCH * Vorwort zur zehnten Auflage * Einleitung * Allgemeine Vorbereitungsregeln * Suppen * Gemüse- und Kartoffelspeisen * Fleischspeisen aller Art * Salate * Vom Einmachen und Trocknen verschiedener Früchte und Gemüse * Getränke und Liqueure * Tee-Gesellschaften * Kaffeegesellschaften * Damen-Tee''s * Herren- und Damen-Tee''s * DER KÜCHEN-GARTEN * Vorwort zur ersten Auflage * Lage des Gartens * Bemerkungen über bewährte Heilkräfte * Über den Einfluß des Mondes auf die Pflanzen * Einige Kaffee-Surrogate * Auszug aus einem Brief an die Verleger Velhagen und Klasing vom 30. Juli 1856 * Kleines Wörterbuch * ANHANG * Leben und Werk im Überblick * Meinem verehrten Lehrer und Freunde Herrn Lieth * Die wichtigsten BearbeiterInnen der Bücher nach Henriettes Davidis'' Tod * Buchveröffentlichungen (Erstausgaben) * Nachwort * Text- und Bildnachweise * Zur Textauswahl und Textgestalt * Henriette Davidis in westfälischen Museen