Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11
Ziegler, Walter / / Ziegler, Walter / Lang, Walter / Mauch, Rainer / Decker-Hauff, Hansmartin / Sch
ISBN/EAN: 9783874374637
Sprache: Deutsch
Umfang: 234
Auf Wunschliste
Diese umfangreiche Ausgabe hat viele Aspekte Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte vereint: Römische Spuren in Deggingen, das salische Kaiserhaus als Gründerelement von Adelberg, einer Ortschaft, die früher den Namen Hundsholz trug oder die Hinrichtung eines jüdischen Mitbürgers in Weißenstein in 1553. Daneben kann ein Abriß des Lebens von Michael Mästlin, ein Mathematiker aus Göppingen, erlesen, die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Mauritius aus Reichenbach studiert oder die Geschichte des Archivs der Freiherren zu Jebenhausen entdeckt werden. Die Kirchen Hohenrechberg und Birenbach illustrieren die Tätigkeit des Vorarlberger Baumeisters Brenner.
Inhalt: Walter Lang Kastell, Siedlung und Gräber - Römer auf der Schonterhöhe, Deggingen, Kreis Göppingen Rainer Mauch Woher hat die Fils ihren Namen? Hansmartin Decker-Hauff (†) Die ältesten Gründer von Adelberg - der Schurwald und die Verwandten des salischen Kaiserhauses Jochen Schmid Geschichte eines mittelalterlichen Bürgerhauses in Geislingen, Hansengasse 14 Stefan Lang "Spectaculum miserabile" - Die Hinrichtung des Juden Ansteet in der Rechbergischen Herrschaft Weißenstein 1553 und seine Bekehrung durch Jakob Andreae Gerhard Betsch Michael Mästlin (1550-1631). Ein Mathematicus aus Göppingen Ingo Gabor Die Wallfahrtskirchen auf dem Hohenrechberg und in Birenbach. Zwei Hauptwerke des Vorarlberger Barockbaumeisters Valerian Brenner Hellmuth Damm Zwischen Kanzel und Katheder. Eine Dokumentation aus dem Archiv der Evang. Mauritiuskirchengemeinde in Reichenbach an der Fils über Begebenheiten 1715-1718 Maria Magdalena Rückert Das Archiv der Freiherren von Liebenstein zu Jebenhausen Walter Lang Bemerkungen der Kreisarchäologie - zum Sammler Adolf Regen Adolf Regen Ein jungsteinzeitlicher Mahl- und Reibstein aus Göppingen-Hohenstaufen, Ortsteil Lenglingen Kulturgeschichtliche Streiflichter Konrad Plieninger Heimatgeschichtliche Veröffentlichungen - Besprechungen Vereinsnachrichten Register Bildnachweis