Arriving in the World too Soon von Agathe Israel

Arriving in the World too Soon
eBook
ISBN/EAN: 9783860999714
Sprache: Englisch
Umfang: 132 S., 33.75 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
The more concentratedly we try to enter into the inner world of the pre-term infant the more necessary it is to leave behind us every shred of experience we have ever had. Nothing is of any relevance for this encounter. We are confronted with having no knowledge, no experience and this to an degree we would otherwise avoid at all costs. Through the juxtaposition of images, observations and reflections this book tries to help us come as close as is possible to the subjective experience of a baby born before term. Je intensiver wir versuchen, uns auf die Welt der Frühgeborenen einzulassen, desto notwendiger wird es, alles hinter uns zu lassen, was uns an Erfahrung zur Verfügung steht. Nichts gilt mehr. Wir werden in einem Ausmaß mit Nicht-Wissen und Nicht-Erfahrung konfrontiert, das wir sonst tunlichst vermeiden. Dieser Band versucht, Bild, Beobachtung und Gedanken so zusammenzubringen, dass wir möglichst nahe an das subjektive Erleben der Frühchen herangeführt werden. Jedes zehnte Kind wird heutzutage zu früh geboren. Die Hightechmedizin ermöglicht, dass immer mehr Frühgeborene überleben. Ihr körperliches Gedeihen ist das Kriterium, an dem sich derzeit die Qualität der medizinischen Versorgung misst. Doch wie sieht das psychische Erleben von Frühgeborenen aus? Agathe Israel und Björn Reißmann führen uns durch die Verbindung von Fotografie und Beobachtung hautnah an das Erleben der Frühchen heran. Die beeindruckende Intensität der Fotos ermöglicht uns, dass wir uns auf die Welt der Frühgeborenen einlassen können. Die Autorin: Agathe Israel, Dr. med., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. bei Brandes&Apsel: Der Säugling und seine Eltern (2007). Der Fotograf: Björn Reißmann, lebt und arbeitet in Berlin als freiberuflicher Fotograf. Seine Schwerpunkte sind Tanz-, Theater- und Kunstprojekte sowie Portraits
The author:Agathe Israel, Dr. Med., psychoanalyst working with children, adolescents and adults. Numerous publications, among others Der Säugling und seine Eltern (The infant and its parents) (2007) published by Brandes&Apsel.The photographer:Björn Reißmann lives and works as a free-lance photographer in Berlin. He focusses mainly on projects in dance, theatre and art but also does portraits.
InhaltsangabeTable of ContentsForeword and AcknowledgementsIntroductory NoteOur Research Approach Everyday Life in the Neonatal Intensive Care UnitPremature Baby Observation - Setting the SceneArriving in the World to soonThe "Other" - How the Premature Baby Seeks EncounterWhen a Thrid DevelopsAlone in the Incubator - Seeing and FeelingComing Together - The Development of Bonds ObservationsIsolatedScenesShowing ResistanceRejection and Small-for-Date BirthGiving the Baby a NameBondingShockEstablishing a Secure BondJanosch (2003)One Week Later14 Days LaterCommentaryThe Other as Container (Establishing Inner Links)Catastrophic StateDefence MechanismsThe Importance of MentalisationGitte (2003)Absence of Linking and Emotional IsolationOne Week LaterAnother Week LaterKlaus-Heiner (2005/2006)Mortal Danger and SplittingFrom the Observation LogIn the Group DiscussionSupport for ParentsEstablish a Loan-Container for the ParentsImmediate Aid to Alleviate the State of ShockAbsorbing Guilt and FearSecuring the External Framework for Parent-Child EncounterSupport for StaffObserving - Feeling - Finding WordsTranslating Somatic Reactions into Signs of Mental-Emotional DistressCreating a Space for FearsCare Means Human ContactGlossaryBibliography
Table of ContentsForeword and AcknowledgementsIntroductory NoteOur Research Approach Everyday Life in the Neonatal Intensive Care UnitPremature Baby Observation - Setting the SceneArriving in the World to soonThe "Other" - How the Premature Baby Seeks EncounterWhen a Thrid DevelopsAlone in the Incubator - Seeing and FeelingComing Together - The Development of Bonds ObservationsIsolatedScenesShowing ResistanceRejection and Small-for-Date BirthGiving the Baby a NameBondingShockEstablishing a Secure BondJanosch (2003)One Week Later14 Days LaterCommentaryThe Other as Container (Establishing Inner Links)Catastrophic StateDefence MechanismsThe Importance of MentalisationGitte (2003)Absence of Linking and Emotional IsolationOne Week LaterAnother Week LaterKlaus-Heiner (2005/2006)Mortal Danger and SplittingFrom the Observation LogIn the Group DiscussionSupport for ParentsEstablish a Loan-Container for the ParentsImmediate Aid to Alleviate the State of ShockAbsorbing Guilt and FearSecuring the External Framework for Parent-Child EncounterSupport for StaffObserving - Feeling - Finding WordsTranslating Somatic Reactions into Signs of Mental-Emotional DistressCreating a Space for FearsCare Means Human ContactGlossaryBibliography

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.