Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam von Manfred E A Schmutzer

Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
Konsens und Widerspruch (idschma wa khilaf), Science Studies
ISBN/EAN: 9783837631968
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
In 'The Birth of Science: Panta Rhei' (Velbrück 2011), Manfred Schmutzer investigated the necessary framework which led to the emergence of sciences in antique Greece. In this book, he consequently investigates why it is that the voluminous knowledge of the antique was not inherited by the Europeans, but rather by the sons of the desserts of Arabia: how was it possible for a new kind of science to develop in the 'new Islamic World' on the basis of the antique, which Europe would later leave behind? He works in a detailed manner through the social developments beginning in the 5th Century AD, and shows that Islamic science and philosophy from that era are astoundingly contemporary.
Manfred E.A. Schmutzer (Univ.-Prof. em., Dipl.-Ing., Dr. phil., PhD) ist Sozialwissenschaftler im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung. Der Herausgeber der Quartalsschrift 'Technik Kontrovers' und Mitbegründer des Instituts für 'Technik und Gesellschaft' an der TU Wien hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a. am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), der ETH Zürich, Universitäten in den USA, an der Akademie der Wissenschaften in Beijing und der TU Graz. Er ist Fellow u.a. der 'Japan Society for the Advancement of Science'. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. 'Ingenium und Individuum' (1994) sowie 'Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei' (2011).