Adams Kinder von K.-J. Kuschel

Adams Kinder
Biblische und koranische Grundlagen für einen Trialog von Juden, Christen und Muslimen
ISBN/EAN: 9783796522734
Sprache: Deutsch
Umfang: 28
Auf Wunschliste
Nach der Feier des 600. Geburtstags von Aeneas Silvius Piccolomini, alias Papst Pius II., dem Stifter der Universität Basel (1460), im letzten Jahr (vgl. VASS XLII: Terzoli) mit der glanzvolllen internationalen Studientagung, organisiert durch Frau Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (vgl. Akten Piccolomini in dieser Vorschau), entschied sich der Stiftungsrat der Aeneas-Silvius-Stiftung für das Thema Dialog mit dem Islam und holte für den Vortrag 2006 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, den führenden Vertreter des Forschungsfeldes Theologie und Literatur. Seine Werke zum Dialog der Religionen sind für eine interkulturell und interreligiös offfene Theologie grundlegend und richtungweisend (vgl. Patmos Verlag). Ausgehend von den Adam-Überlieferungen im Koran zeigt Karl-Josef Kuschel im vorliegenden Vortrag die Grundlagen für die adamistische Ökumene auf.       
Der Autor: Karl-Josef Kuschel, geb. 1948, studierte Germanistik und Theologie an den Universitäten Bochum und Tübingen. Im Jahr 1977 wurde er in Tübingen zum Dr. theol. promoviert zum Thema „Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“, 1989 habilitierte er sich für Ökumenische Theologie. Seit 1995 ist er Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Universität Tübingen und stellvertretender Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung.