Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte von Konstanze Herzberg

Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte
eBook
ISBN/EAN: 9783638133395
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 0.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Grundschulinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Kurze Reflexion über das PraktikumAls ich mich dazu entschloss, dass SP2& SP3 zusammenzulegen, hatte ich das nicht nur aus organisatorischen Gründen getan. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich in 7 Wochen mehr Einblick in den normalen Schulalltag bekommen könnte als in 3 bzw. 4 Wochen.Ich wurde von den Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Das Kollegium besteht aus 11 Lehrerinnen unterschiedlichen Alters. Die Schule hat 9 Klassen. Davon sind es drei 1., und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klasse. Die Schülerzahl beträgt im Durchschnitt 20 bis 25.Bei meiner Praktikumsklasse hatte ich wirklich großes Glück. Ich war in einer 2. Klasse, die eine Klassenlehrerin haben, die sich sehr in Ihrem Beruf engagiert. Das liegt letztlich auch daran, dass sie Moderatorin für Deutsch und damit auch immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund konnte ich nicht nur Einblick in die verschiedensten Unterrichtsformen gewinnen, sondern diese auch selbst ausprobieren.Die Stunden, die ich selbständig gehalten habe, haben mir als erstes mal wieder gezeigt, wie wenig doch Theorie und Praxis gemeinsam haben und das unser Studium leider immer noch zu theoriebezogen ist. Dennoch haben sie mir weitaus mehr gebracht als nur diese Erkenntnis. Ich konnte mich ausprobieren und viele Erfahrungen dabei sammeln. Vor allem habe feststellen können oder müssen, dass ich mit der Stundenplanung an sich ganz gut klarkomme. Was mir aber Schwierigkeiten bereitet, ist die Aufmerksamkeit und Disziplin der Klasse. Ich meine, bisher hat mir noch keine Vorlesung gesagt, wie man mit solchen Problemen klarkommt. Im Laufe des Praktikums konnte ich allerdings verschiedene Sachen ausprobieren und am Ende des Praktikums ging es schon viel besser.[...]

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.