Wie westlich sind die Deutschen? von Doering-Manteuffel

Wie westlich sind die Deutschen?
ISBN/EAN: 9783525340172
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Einband: kartoniertes Buch
Auf Wunschliste
Deutschland und "der Westen" Die Westorientierung der entstehenden Bundesrepublik beschränkte sich nicht auf die Einbindung in das westliche Bündnis. Die Einflußnahme vor allem der USA auf Deutschland betraf neben der Neuordnung von Staat und Wirtschaft auch die gesellschaftliche und kulturelle Wirklichkeit. Hinzu kam die zunehmende Einwirkung auf die Alltagswelt, auf Kleidung, Moden oder öffentliches Gebaren. Neben dieser Amerikanisierung beeinflußte ein zweites Phänomen die Entwicklung der Bundesrepublik: Die Westernisierung, die Herausbildung einer gemeinsamen Werteordnung in den Gesellschaften diesseits und jenseits des Nordatlantik, ist als anhaltender Austausch von politischen Ideen zwischen amerikanischen und westeuropäischen Kreisen zu verstehen. Kommunikationszentren waren nach dem Zweiten Weltkrieg Intellektuellenzirkel aus Journalisten, Künstlern, Verbandsfunktionären und Politikern. Auf deutscher Seite gehörten Persönlichkeiten wie Ernst Reuter, Willy Brandt, Carlo Schmid oder Adolf Grimme dazu. Anselm Doering-Manteuffel stellt die fünfziger und sechziger Jahre in den Mittelpunkt des Bandes, behandelt aber auch westliche Einflüsse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Daraus entsteht ein aufschlußreicher, tiefenscharfer Einblick in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Autor Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Tübingen.