Lost in Music von Albrecht Riethmüller

Lost in Music
Essays zur Perspektivierung von Urteil und Erfahrung
ISBN/EAN: 9783515111188
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 17 s/w Illustr., 17 s/w Fotos
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
Sich in Musik zu verlieren, ganz in ihr aufzugehen - und sei es nur, um Arbeit und Alltag zu vergessen -, ist die eine Seite der Formel "lost in music". Die Kehrseite hingegen zeigt sich darin, dass Musik prinzipiell begriffs- und bildlos, damit auch unanschaulich bleibt, folglich die Gefahr besteht, angesichts von Musik orientierungslos zu sein und sich in ihr verloren zu fühlen. Die 18 Essays des Bandes umkreisen jene Formel an einzelnen historischen Gegenständen. Leitend ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von ästhetischem Urteil und musikalischer Erfahrung. Welcher Stellenwert kommt den Meinungen zu, die wir uns über musikalische Sachverhalte bilden, und den Dogmen, die wir für sie bereithalten? Das Gefühl, sich in Musik zu verlieren oder in ihr verloren zu sein, stellt sich nicht zuletzt auch deshalb ein, weil Musik weniger kommunikabel als andere Künste ist und trotz ihrer Omnipräsenz im Alltag und in den Medien im gesellschaftlichen Kulturdiskurs eine vergleichsweise geringe Rolle spielt.
Albrecht Riethmüller ist emeritierter o. Professor für Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind die Geschichte der Musik seit der europäischen Aufklärung, Musiktheorie der griechischen Antike sowie die Beziehungen zwischen Musik und Philosophie, Literatur, Film und Politik.