Internationaler Menschenrechtsschutz von Theodor Schilling

Internationaler Menschenrechtsschutz
eBook - Das Recht der EMRK und des IPbpR
ISBN/EAN: 9783161513084
Sprache: Deutsch
Umfang: 421 S., 2.33 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 34,00
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Der Autor hat dieses Lehrbuch von Grund auf überarbeitet. Die Neuauflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.Aus Rezensionen zur 1. Auflage:'Es ist erfrischend, dass ob der zunehmenden Fülle von Spezialliteratur zu immer spezieller werdenden Details rechtlicher Detailfragen einmal - der obendrein geglückte - Versuch unternommen wurde, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten scheinbar verschiedener rechtlicher Regelungssysteme, Recht wieder durchschaubar zu machen.'Herbert PochieserZÖR 2004, 472-475'Das Buch bietet einen guten Einstieg in das internationale System des Menschenrechtsschutzes und besticht sowohl durch seinen übersichtlichen Aufbau als auch durch seine verständliche Sprache. Zahlreiche Hinweise auf die Rechtssprechung machen es darüber hinaus auch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. Es sei daher nicht nur Studierenden und interessierten Laien, sondern auch Praktikern empfohlen.'Newsletter, Österreichisches Institut für Menschenrechte Heft 6/2003'Das Werk ist für die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Menschenrechten unverzichtbar und ein wichtiger Beitrag für die Verschränkung des europäischen Rechtsraumes.'www. studjur-online.de, 2004'Zusammenfassend kann man das Buch nur begrüßen und dem Werk eine weite Verbreitung wünschen.'Professor Dr. Heinrich Amadeus Wolff DöV 2004, 762Aus Rezensionen zur 2. Auflage:'[Das Werk] führt die sich - angesichts dieser Entwicklung - hoffentlich stark vergrößernde Zahl der Studierenden, die sich hierüber informieren wollen, klug durch das stark von Kasuistik geprägte Rechtsfeld. Aber auch ein Anwalt, der sich mit der Absicht trägt, eine Frage vor denEGMRzu bringen, diesen Rechtsbehelf aber bisher noch nicht eingesetzt hat, findet hier eine gediegene Vororientierung.'Hans-Ullrich PaeffgenJuristenZeitung 2011, 1159'Insgesamt erweist sich das Werk als nützliches Nachschlagewerk für Studenten der Menschenrechte. Es findet durchaus einen besonderen Platz in der schon umfangreichen Literatur zum internationalen Menschenrechtsschutz und kann nur begrüßt werden.'Irène CouzigouArchiv des Völkerrechts 2012, 102-103

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.