Kommentar zu Nietzsches 'Unzeitgemässen Betrachtungen' von Barbara Neymeyr

Kommentar zu Nietzsches 'Unzeitgemässen Betrachtungen'
III. Schopenhauer als Erzieher. IV. Richard Wagner in Bayreuth, Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken 1.4
ISBN/EAN: 9783110677898
Sprache: Deutsch
Umfang: XXV, 650 S.
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
In den vier "Unzeitgemässen Betrachtungen" verbindet Nietzsche kritische Zeitdiagnosen mit konstruktivem Zukunftsengagement. Krisensymptome der modernen Zivilisation reflektiert er hier ebenso wie problematische Bildungs- und Wissenschaftskonzepte seiner Epoche. Vor diesem Hintergrund avancieren Schopenhauer und Wagner in der dritten und vierten "Betrachtung" zu unzeitgemäßen Vorbildern. Während Nietzsche das philosophische Ethos Schopenhauers als zukunftsweisendes Gegenmodell zur Gelehrtenkultur und zum Historismus seiner Zeitgenossen darstellt, begreift er Wagners Bayreuth-Projekt als paradigmatischen Impuls für eine Utopie kultureller Erneuerung. Erstmals kommentiert dieser Band beide Werke umfassend in ihrem Kontext. Durch gründliche Quellenstudien rekonstruiert der Kommentar die für sie maßgeblichen Denktraditionen. Dadurch ermöglicht er neue Einsichten in kulturhistorische Horizonte und Diskurse. Zugleich tragen auch wirkungsgeschichtliche Recherchen zu einem vertieften Werkverständnis bei.