Zweisimmen von Hansueli/Hodel Gammeter

Zweisimmen
Vom Marktflecken zum Sonnendorf am Rinderberg
ISBN/EAN: 9783038183426
Sprache: Deutsch
Umfang: 370 S.
Einband: gebundenes Buch
Auf Wunschliste
'Dieses ganze Thal ist nirgendswo schöner und angenehmer, als bey dem Dorf Zweysiemen, weil es da am allerbreitesten ist', rühmte der Berner Arzt Dr. Daniel Langhans im Jahr 1753 in seiner 'Beschreibung verschiedener Merkwürdigkeiten des Siementhals'. Hansueli Gammeter und Ernst Hodel geben Einblicke in die frühe Geschichte des Marktfleckens im Obersimmental und berichten über die Entwicklung in der Landwirtschaft, im Handwerk und Gewerbe und im Tourismus. Spezielle Kapitel sind der Kirche, dem Armenwesen, dem Gesundheits- und Sozialbereich und den Schulen gewidmet. Die beiden Verfasser beleuchten auch die Fortschritte im Strassen- und Bahnbau und in wichtigen Infrastrukturbereichen. Nicht zuletzt zeigt das reichbebilderte Album die vielen landschaftlichen Schönheiten des 'Sonnendorfs am Rinderberg' und dessen Umgebung.
Hansueli Gammeter (*1953) wuchs im Emmental auf. Dort besuchte er die Schulen in Hasle-Rüegsau und Burgdorf. Anschliessend erwarb er sich an der Universität Bern das Fürsprecherpatent. Er arbeitete als Regierungsstatthalter in Blankenburg, Gerichtspräsident in Saanen und zuletzt als Zivilrichter am Regionalgericht Oberland in Thun. Seit seiner Pensionierung unternimmt er regelmässig grössere Reisen mit Bahn und Schiff, ausserdem arbeitet er für die Stiftung Schloss Blankenburg und als Redaktor der Simmental Zeitung.