Spione und Nachrichtenhändler von Helmut Müller-Enbergs/Armin Wagner

Spione und Nachrichtenhändler
eBook - Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989
ISBN/EAN: 9783862843275
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 1.59 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Nebenmänner der geheimdienstlichen Prominenz im Kalten Krieg. Dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte wurde bisher nur aus der Perspektive der bekannten ost- und westdeutschen Geheimdienstagenten beleuchtet doch die zahlreichen Personen in ihrem Schatten sind ebenso wichtige Protagonisten, wobei viele ihre Karrieren bereits im Nationalsozialismus begonnen haben.Anhand der neuesten zeitgeschichtlichen Forschung geben ausgewiesene Autoren diesen Hintermännern ein Gesicht und zeigen in zehn spannenden Porträts, dass die Geheimdienste der verschiedenen politischen Systeme zwar ähnlich funktionierten, doch von den höchst unterschiedlichen Charakteren der Akteure geprägt wurden.
Helmut Müller-Enbergs: Jahrgang 1960, Diplom-Politologe. 198689 Politikstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FU Berlin, 198992 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; seitdem wissenschaftlicher Referent beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. 2007 Dr. phil., 2007/08 Visitor scholar Michigan University (USA); 2008/09 Gastprof., seit 2010 Honorarprof. an der Faculty of Humanities der Syddansk Universitet in Odense (Dänemark); 2011/12 Gastprofessor, ab 2012 Honorarprofessor an der Högskolan på Gotland in Visby (Schweden).Armin Wagner: Jahrgang 1968, Studium der Geschichtswissenschaft und Pädagogik, Dr. phil.; 1994-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam; 2003-2006 Dozent für Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres, Dresden; 2006-2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Hamburg. 2009-2015 Referent im Bundespräsidialamt, im Bundesrat und im Bundesministerium der Verteidigung.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.